Logo des Lesben- und Schwulenverbandes

Wir gestalten die offene Gesellschaft und stärken ein respektvolles Miteinander. Dafür fördert der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) die Regenbogenkompetenz von Fachkräften und Verbänden. Als Teil des Kompetenznetzwerkes „Selbst.verständlich Vielfalt“ entwickeln wir kreative Bildungsformate, um Rechtsruck und Homosexuellen-, Trans*- und Inter-Feindlichkeit selbstbewusst und wirksam zu begegnen.

Wir gestalten die offene Gesellschaft und stärken ein respektvolles Miteinander. Dafür fördert der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) im Rahmen des Kompetenznetzwerkes „Selbst.verständlich Vielfalt“ die Regenbogenkompetenz von Fachkräften und Verbänden. In unserer Vielfaltswerkstatt entwickeln wir gemeinsam mit Interessierten kreative Bildungsformate und qualifizieren Fachkräfte, um Rechtsruck und Homosexuellen-, Trans*und Inter-Feindlichkeit selbstbewusst und wirksam zu begegnen. Wir möchten damit Impulse für den Aufbau einer Allianz der Demokratieverteidiger*innen geben. Wir ermutigen zivilgesellschaftliche Organisationen im Umgang mit menschenfeindlichen Einstellungen und treten so gemeinsam mit unseren Partner*innen für ein respektvolles und vielfältiges Miteinander ein.

Mit der Vielfaltswerkstatt und dem Regenbogenparlament bringen wir Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, der politischen Bildung und weiterer zivilgesellschaftliche Akteur*innen sowie Vertretungen aus Verwaltung und Politik zusammen. Wir schaffen damit Möglichkeiten zur Qualifizierung und zur nachhaltigen Vernetzung. In unserem Projekt erstellen wir handpraktisches Bildungsmaterial für Multiplikator*innen und Lehrkräfte. Bereits bestehende Ansätze im Umgang mit Rechtspopulist*innen und christlichen Fundamentalist*innen entwickeln wir weiter. Damit wirken wir feindlichen Einstellungen gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans* sowie intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTIQ*) entgegen.

Wenn Sie mehr über das LSVD-Projekt und unsere Angebote erfahren wollen, wenden Sie sich an:

Jürgen Rausch
juergen.rausch@lsvd.de
Tel.: 0221. 925 961 13
mobil: 0176. 301 037 91

Christian Lapp
christian.lapp@lsvd.de
Tel.: 030. 789 547  63

Clara Clasen
clara.clasen@lsvd.de
Tel.: 0221. 925 961 12

Leonie Achterhold
leonie.achterhold@lsvd.de
Tel.: 0221. 925 961 16

https://www.lsvd.de
(Link öffnet ein neues Fenster)

Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)
Projektträger: Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.
Rheingasse 6
50676 Köln

Queer-Papiere zum Download

Kostenfreie Bestellung der gedruckten Queer-Papiere unter koordinierungsstelle@lsvd.de

 

Queer-Papier #1: Regenbogenkompetenz in der Jugendarbeit: Zum professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt

Cover des Faltblattes Regenbogenkompetenz in der Jugendarbeit
Gerade weil lesbische, schwule und bisexuelle sowie trans*, intergeschlechtliche und queere (LSBTIQ*) Jugendliche Diskriminierungserfahrungen machen und vielfach nicht mitgedacht werden, müssen sie sich selbstbewusst zu Wort melden und sich ihren Platz in der Gesellschaft erkämpfen. Für viele von ihnen ist das Coming-out immer noch ein schwieriger Prozess. Zusätzlich befinden sich junge LSBTIQ* in einer starken Abhängigkeit von Eltern und staatlichen Institutionen und sind auf die Unterstützung von Erwachsenen angewiesen. Die Regenbogenkompetenz nach Prof. Dr. Ulrike Schmauch bietet hierzu ein umfassendes Konzept.

Hier können Sie das Queer-Papier #1 als pdf-Datei herunterladen.  (0,8 MB)

[Einklappen]
Queer-Papier #2: Rechtspopulistische Ideologien im Kontext in der Jugendarbeit: Anregungen zur Auseinandersetzung für Fachkräfte

Das Papier nimmt die Merkmale rechtspopulistischer Ideologien, ihre Auswirkungen auf Jugendliche sowie Handlungsempfehlungen für pädagogische Fachkräfte in den Fokus. Es benennt rechtspopulistische Kernpositionen wie Antipluralismus sowie Antifeminismus und LSBTIQ*-Feindlichkeit als Brücke hin zur gesellschaftlichen Mitte. Ziel ist dabei, fachpraktische Hinweise im Umgang mit solchen Ideologien zu geben. Um pädagogisches Fachpersonal zu stärken, werden das Kontroversitätsgebot und Überwältigungsverbot als Grundlage einer menschenrechtsorientierten Bildungsarbeit dargestellt.

Hier können Sie das Queer-Papier #2 als pdf-Datei herunterladen.  (1 MB)

[Einklappen]
Queer-Papier #3: Jugendarbeit queer gedacht: Leitprinzipien und rechtlicher Auftrag

Alle jungen Menschen sollten sich sicher und wertgeschätzt fühlen. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Besonders junge Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche und queere Menschen (LSBTIQ*) müssen sich mit einer heteronormativ geprägten Gesellschaft und mit Diskriminierungen auseinandersetzen. Das betrifft auch die Jugendarbeit. Dabei sollte Jugendarbeit immer queere Jugendarbeit sein, wenn sie ihren Auftrag ernst nimmt. So muss in der allgemeinen Jugendarbeit ein Begegnungsraum geschaffen werden, in dem queere und nicht-queere Jugendliche gleichermaßen willkommen sind und sich wechselseitig anerkennen. Prof. Dr. Melanie Groß erläutert die zentralen Leitprinzipien für eine queere Jugendarbeit, informiert über den rechtlichen Auftrag und gibt hilfreiche Hinweise für Fachkräfte.

Hier können Sie das Queer-Papier #3 als pdf-Datei herunterladen.  (1,2 MB)

[Einklappen]
Queer-Papier #4: Bewusst respektvoll kommunizieren: Keine Angst vor Sprache. Keine Angst vor Fehlern. Keine Angst vor Veränderung.

Cover Queer Papier 4Wie kann eine respektvolle Kommunikation aussehen und welchen Einfluss kann Sprache auf marginalisierte Gruppen haben? Das Papier möchte Fachkräfte und Pädagog*innen ermutigen, in ihren Einrichtungen Raum für eine geschlechtergerechtere und inklusivere Sprache zu schaffen. Dazu wird auf die Wirkmächtigkeit der Sprache aufmerksam gemacht: Sie kann einerseits mit starken Formulierungen ein Kopfkino in Gang setzen und andererseits als Instrument der Verständigung gesellschaftliche Machtverhältnisse neutral beschreiben oder aber auch für deren Festschreibung sorgen.

Hier können Sie das Queer-Papier #4 als pdf-Datei herunterladen. (1 MB)

[Einklappen]
Queer-Papier #5: Junge LSBTIQ*-Geflüchtete in der Sozialen Arbeit Intersektionale Lebensrealitäten, Herausforderungen & Handlungsempfehlungen für Fachkräfte

Flüchtlingsunterkünfte sind für junge Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche und queere Geflüchtete häufig Angsträume. Sind sie dort geoutet, erleben sie häufig Gewalt. Es gibt kaum Schutzkonzepte, die junge LSBTIQ* stärken oder Unterstützungsangebote, die mit den Familien in den Dialog treten. Wie können Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit junge LSBTIQ*-Geflüchtete beraten? Was sind ihre spezifischen Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Unterbringung oder in der Selbstfindung? Diese und weitere Fragen beantworten die Autor*innen Lisa vom Felde, Daniela Rohleder und Alva Träbert.

Hier können Sie das Queer-Papier #5 als pdf-Datei herunterladen. (1 MB)

[Einklappen]
Queer-Papier #6: Queerfeindlichkeit im Netz. Impulse zur Auseinandersetzung und zum Umgang mit digitaler Gewalt - Autorin: Samara Feldmann, HateAid gGmbH

Social Media und Messengerdienste bereichern unser Leben in vielerlei Hinsicht: Sie bieten uns Möglichkeiten zur Vernetzung, Identitätsfindung, Sichtbarkeit und Solidarisierung mit der eigenen Community und Verbündeten1. Doch die digitale Welt hat auch Schattenseiten. Sie hat neue Formen von Gewalt hervorgebracht. Täglich werden Menschen im Netz beleidigt, belästigt und bedroht. Besonders betroffen sind marginalisierte Gruppen, die bereits im analogen Leben Diskriminierung ausgesetzt sind. So setzen sich etwa Rassismus, Ableismus oder Queerfeindlichkeit auch online fort. Lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche und queere Menschen (LSBTIQ*) sind daher in besonderem Ausmaß von digitaler Gewalt betroffen.

Hier können Sie das Queer-Papier #6 als pdf-Datei herunterladen. (1 MB)

[Einklappen]
Queer-Papier #7:Coming-out: Wie Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit LSBTIQ* unterstützen können

Ein Coming-out ist ein komplexer und individueller Prozess. Dieses Queer-Papier wirft einen differenzierten Blick auf die Lebensrealitäten, Bedarfe und Identitätsfindung junger queerer Menschen. Es beleuchtet die Vielschichtigkeit des Coming-out-Prozesses, unterschiedliche Erfahrungen sowie die Rolle von
Hetero- und Cisnormativität. Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit werden dazu ermutigt, durch queersensible Strukturen und offene Kommunikation ein akzeptierendes Umfeld zu schaffen, das die Selbstbestimmung und Sicherheit von LSBTIQ* Jugendlichen fördert.

Hier können Sie das Queer-Papier #7 als pdf-Datei herunterladen. (1 MB)

[Einklappen]

Vielfalts-Fibel in Leichter Sprache

Reinhild Kassing © LSVD

Das Buch beinhaltet die wichtigsten Begriffe der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt. Damit ist die Fibel erstmals auch in Leichter Sprache erhältlich. Rund 200 Bilder und der Text in Leichter Sprache sorgen für ein einfaches Verständnis der Zusammenhänge. Selbst.verständlich Vielfalt eben.

Ihnen entstehen keinerlei Kosten. Bis zu 15 Bestellungen können aufgegeben werden. Die Fibel hat 200 Seiten und ein Gewicht von 650 Gramm.

Bitte beachten Sie: Die Bestellungen werden nicht einzeln bearbeitet. Darum kann es entweder ein paar Tage oder mehrere Wochen dauern, bis die Fibel ankommt.

 

Hier können Sie die Fibel bestellen:

Bestellung Fibel

Anzahl

Name und Kontakt

Lieferadresse

Geben Sie bitte im Formular die Adresse an, an die die Fibel versendet werden soll. Ihr Name wird in das Adressetikett übernommen. Schreiben Sie bitte die Angaben zu Ihrer Organisation bzw. Ihrem Träger dazu.

[Einklappen]

Hier finden Sie das barrierefreie PDF der Fibel in Leichter Sprache. (31 MB)

Queer-Paket: Bildungsmaterialien zum Thema Vielfalt und Regenbogenkompetenz für Einrichtungen der Jugendarbeit

Die Methodensammlung gibt Fachkräften Materialien an die Hand, um Themen wie Queerness, LSBTIQ*-Feindlichkeit oder Vielfalt von Geschlecht zu thematisieren und mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. 4.500 Exemplare des Queer-Pakets stellt der LSVD bundesweit kostenfrei für die Regelstrukturen der Jugendarbeit zur Verfügung. Neben den Fachkräften richten sich die Materialien auch an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren.

Bitte beachten Sie vor Ihrer Bestellung, dass die Materialien im Queer-Paket für Kleingruppen von ca. 3 bis 10 Jugendlichen ausgelegt sind. Wir empfehlen die Methodensammlung dementsprechend nicht für eine Verwendung im Unterrichts- bzw. Klassenkontext. Im Rahmen der Schulsozialarbeit kann das Paket hingegen sinnvoll Anwendung finden.

Hier gelangen Sie zum Kurzfilm, in dem die Inhalte des Pakets vorgestellt werden: https://www.youtube.com/watch?v=HVEeAb1Qkqg

Geben Sie bitte im Formular die Adresse an, an die das Paket versendet werden soll. Ihr Name wird in das Adressetikett übernommen. Schreiben Sie bitte die Angaben zu Ihrer Organisation bzw. Ihrem Träger dazu.

Hier können Sie das Paket bestellen:

Bestellung Queer-Paket

Lieferadresse

Bitte geben Sie hier die Adresse an, an die das Paket versendet werden soll.

[Einklappen]

 

Cover der Dokumentation des 5. Regenbogenparlaments

Strategien und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*

Diskriminierung & Anfeindungen im Jugendsport entgegenwirken
Junge queere Geflüchtete begleiten, unterstützen und schützen
Was hat Bildung mit Gewaltprävention zu tun?
Wie können Fachkräfte bei religiös motivierter Queer-Feindlichkeit reagieren?
LSBTIQ*-inklusive Gewaltschutzprävention in Jugendfreizeiteinrichtungen

Hier geht es zur Online-Version der Broschüre „Strategien und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*“ (2 MB)

 

LSBTIQ* gehören dazu: Strategien und Handlungsempfehlungen um die Regenbogenkompetenz in Bildung, Jugendarbeit und in der Familienhilfe zu erhöhen

LSBTIQ* in der Erwachsenenbildung
Lesbische Sichtbarkeit in der Mädchen*arbeit
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an der Grundschule
Regenbogenfamilien in der Familienhilfe
Angriffe auf Pädagogik der Vielfalt

Logo des Projektes miteinander stärkenInformationen zum vorigen Projekt „Miteinander stärken“ im Rahmen der Förderung durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ finden Sie unter:

Zur Website des Projektes „Miteinander stärken“ (Link öffnet ein neues Fenster)